Glück beschreiben die Menschen ganz unterschiedlich. Einst (1) ... antike Philosophen das Glück zum Ziel allen menschlichen Lebens und (2) ... sich den Kopf über den Weg dorthin.
Hirnforscher und Psychologen sehen das heute anders. Die ersten Forschungen weisen darauf hin, dass unsere Emotionen und Lehensgefühle wie Zufriedenheit und Optimismus von Erbanlagen (3) ... .
Für den amerikanischen Psychologen David Lykken (4) ... es nur eine Erklärung für dieses Phänomen geben: Jeder Mensch erbt ein (5) ... Maß an Zufriedenheit", sagt er. Höhen und Tiefen des Lehens können das zwar nach oben oder unten verändern. Aber auf (6) ... Sicht pendelt sich das persönliche Wohlbefinden wieder auf dem ererbten Niveau ein, (7) ... diese Theorie versucht eigentlich dieses ewige Rätsel zu erklären. (8) ... viele Menschen Karriere und Ruhm mit Glück verbinden, ist schonlängst bekannt. Aber diese Dinge bringen auf die Dauer keine Zufriedenheit.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (7).